Berlins Schulen öffnen wieder

Berlins jüngste und süßeste Morgencrew-Reporterin erzählt, was der Neustart für sie bedeutet.

Coronavirus_Grundsch_68467039.jpg
Foto: Annette Riedl/dpa

Spannender Wochenstart für viele Kids: Die Schulen machen in Berlin schrittweise wieder auf. Manche Eltern sind froh, dass ihre Kinder nicht mehr zu Hause bleiben müssen. Andere machen sich wiederum Sorgen.

Aber wie wird der Neustart für Erstklässler? Wir fragen eine echte Expertin: Berlins jüngste und süßeste Morgencrew-Reporterin Alma.

Alma darf ab heute endlich wieder in die Grundschule!
22.02.2021
Alma darf ab heute endlich wieder in die Grundschule!
Reinhören

Schrittweise Schulöffnung beginnt in Berlin

Für die Schulen in Berlin hat am Montagmorgen nach gut zwei Monaten coronabedingtem Homeschooling die schrittweise Öffnung begonnen. Auch andere Länder wie Brandenburg öffneten ihre Schulen ab Montag wieder. Zunächst werden neben den Abschlussjahrgängen nur die Kinder der 1. bis 3. Klasse teilweise wieder in der Schule unterrichtet.

Die Schülerinnen und Schüler sollen in kleineren Lerngruppen abwechselnd in der Schule und mit Hilfe digitaler Lösungen zu Hause unterrichtet werden. Möglich sind dabei mehrere Modelle: Entweder kommen die Schüler jeden Tag in die Schule, wo sie mindestens drei Unterrichtsstunden täglich haben. Die eine Hälfte der Klasse würde dann beispielsweise am Vormittag da sein, die andere am Nachmittag. Die Schulen können aber auch andere Lösungen umsetzen - etwa halbe Klassen, die im tage- oder wochenweisen Wechsel komplett in der Schule oder zu Hause lernen.

Für mehr Sicherheit könnten neben Hygienemaßnahmen, Lüften, Abstand und Maskenpflicht Corona-Schnelltests sorgen: Das Schulpersonal soll sich zweimal in der Woche testen lassen können - unterstützt von dafür geschulten Kolleginnen und Kollegen. Später soll es zudem Selbsttests geben, die auch Schüler anwenden können. Diese sind allerdings in Deutschland noch nicht zugelassen - das wird im März erwartet.

undefined
Audiothek