Buschfeuer in Australien
Ausnahmezustand in Australien: Seit Wochen wüten Buschfeuer im Land. So kannst Du helfen!
Foto: dpa, Foto: AAPIMAGE
Die Buschbrände in Australien wüten weiter, es ist noch kein Ende in Sicht. Der Qualm raubt den Menschen in den betroffenen Gebieten den Atem. Viele Menschen verlieren ihr Zuhause für immer oder müssen evakuiert werden. Australien erlebt gerade den Ausnahmezustand.
09.01.2020
RTL-Hörer Costas lebt gerade in Australien.
Die Fakten zum Buschfeuer in Australien:
- In den Bundesstaaten New South Wales und Victoria loderten noch um die 170 Feuer.
- Diese Woche soll es wieder teilweise 40 Grad und heißer werden.
- Es wird befürchtet, dass die Feuer in Australien noch Monate dauern.
- Seit Beginn der großen Brände im Oktober sind landesweit 25 Menschen ums Leben gekommen.
- Mehr als 2000 Häuser sind zerstört.
- Mehr als 10 Millionen Hektar brannten nieder - das entspricht ungefähr der Größe von Bayern und Baden-Württemberg zusammen.
- Nach der jüngsten Schätzung eines Wissenschaftlers sind mindestens eine Milliarde Tiere ums Leben gekommen.
Wie ist das Feuer überhaupt entstanden?
Fakt ist: In Australien ist man an Buschbrände gewöhnt, gerade im australischen Sommer. Aber: Solch eine Katastrophe ist bisher nie zuvor passiert. Die genaue Ursache ist noch unklar. Aber wahrscheinlich ist sie ein Zusammenspiel aus zwei Faktoren: Die globale Erwärmung und Brandstiftung.
Die globale Erwärmung erhöht die Waldbrandrisiken deutlich. Die Dürrephase nehmen zu, Regen bleibt aus und die Temperaturen steigen. Der Wind fördert die Ausbreitung des Feuers.
Die Australische Polizei berichtet auch von mehrfacher Brandstiftung an unterschiedlichen Orten. Bislang wurden 183 Personen wegen Brandstiftung festgenommen.
Erschwert werden die Löscharbeiten zudem durch extreme Hitze und große Trockenheit.
Buschfeuer in Australien
, Foto: Dan Himbrechts/AAP/dpa
, Foto: Glen Morey/Glen Morey/dpa
, Foto: Lukas Coch/AAP/dpa
, Foto: James Ross/AAP/dpa
, Foto: Rick Rycroft/AP/dpa
Wie kann ich helfen?
Im Netz tummeln sich diverse Spendenaufrufe. Teilweise kann man den Überblick verlieren, bei welche Organisationen das Geld am besten Hilfe leistet. Wir haben eine Übersicht erstellt mit den wichtigsten Organisationen. Egal ob Du 5 Euro spendest oder einfach nur den Spendenaufruf teilst - jede Hilfe zählt.
1. Das Rote Kreuz Australien hilft Anwohnern, die durch die Brände ihr Zuhause verloren haben. HIER kommst Du zum Spendenaufruf.
2. Die Organisation Wildlife Rescue rettet Tiere aus den betroffenen Gebieten und versucht sie wieder aufzupäppeln. Über den Spendenaufruf auf ihrer Facebook-Seite sind bisher über sechs Millionen Euro zusammengekommen.
3. Die Feuerwehr von New South Wales kann auch direkt unterstützt werden. HIER geht es zu ihrem Spendenaufruf.
4. Der World Wildlife Fund (WWF) sammelt vor allem Spenden, um das Zuhause der Tiere nach den Bränden wieder aufzubauen. HIER geht es zum Spendenaufruf.
5. Die australische Komikerin und Instagrammerin Celeste Barber sammelte in einer Benefizaktion für Feuerwehrleute auf Facebook fast 30 Millionen Euro ein. Auch über ihren Aufruf bei Facebook kannst Du Deine Spende einfach über PayPal machen.
Zahlreiche Prominente unter den Helfern
Der australische Schauspieler Chris Hemsworth hat nach eigenen Angaben eine Million australische Dollar (620 000 Euro) gespendet. Schauspieler Russell Crowe nutzte seine Dankesrede bei den Golden Globes für einen eindringlichen Appell zur weltweiten Klimapolitik. Er selbst ist vor Ort in seiner Heimat Australien und hilft. Prinz Harry und seine Frau Meghan drückten bei Instagram ihr Mitgefühl aus und warben um Spenden.
Nicole Kidman erklärte auf Instagram, ihre Familie habe 500 000 Dollar (rund 448 000 Euro) an die Feuerwehr gespendet. Auch die US-Sängerin Pink kündigte eine solche Spende an.
Kylie Minogue spendete 500 000 Dollar, Schauspielerin Margot Robbie öffnete ihr persönliches Fotoalbum und richtet sich mit einem bewegenden Aufruf an ihre Fans.