Coronahilfe von nebenan

Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de schaltet neue Webseite zur Bündelung von Hilfe-Gesuchen.

nebenan-de_1.jpg

ggc_1.jpg

Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de schaltet neue Seite nebenan.de/corona zur Bündelung von Hilfe-Gesuchen

  • Mit der neuen Seite nebenan.de/corona bündelt nebenan.de Angebot und Nachfrage von lokaler Nachbarschaftshilfe.
  • Hilfe-Gesuche können per Telefon und Formular aufgegeben werden. Dazu schaltet die nebenan.de Stiftung die Hotline 0800 866 55 44.
  • Auch die Hotline 07172-9340048 des Aktionsbündnis gemeinschaft.online spielt Hilfe-Gesuche ein.
  • Alle Gesuche werden nach PLZ sortiert ins geschützte Nachbarschaftsnetzwerk unter nebenan.de/corona eingespielt. Adressverifizierte Nachbarn bei nebenan.de können auf Gesuche reagieren und direkt Kontakt aufnehmen.

Nachdem nebenan.de in den vergangenen Tagen eine große Welle der Solidarität auf der Nachbarschaftsplattform verzeichnete, weitet die Plattform jetzt ihre Aktivitäten gemeinsam mit einem großen Partnernetzwerk aus, um noch mehr Menschen unkomplizierte Nachbarschaftshilfe zu ermöglichen.

nebenan-de_2.jpg

Dazu launcht nebenan.de die neue Hilfe-Seite nebenan.de/corona, wo Hilfe-Gesuche nach PLZ sortiert ins geschützte Nachbarschaftsnetzwerk eingespielt werden. Um auch Menschen ohne Internetanschluss zu erreichen, schaltet die gemeinnützige nebenan.de Stiftung die Hotline 0800 866 55 44. Auch das Aktionsbündnis gemeinschaft.online spielt über seine Hotline 07172-9340048 Hilfe-Gesuche auf nebenan.de/corona ein.

nebenan-de_1.jpg

Wer die Hotlines anruft, hinterlässt seine Telefonnummer, PLZ und die Kategorie der gewünschten Hilfeleistung (z.B. Einkaufshilfe, Haushalt, Haustiere). Das Gesuch wird automatisch bei nebenan.de im entsprechenden PLZ-Gebiet veröffentlicht. Adressverifizierte Nachbarn, die das Gesuch bei nebenan.de/corona sehen, erhalten mit einem Klick auf “Jetzt helfen” eine E-Mail mit der Telefonnummer des Hilfesuchenden und können direkt Kontakt aufnehmen.

nebenan.de/corona

undefined
Audiothek