Tipps für den Maskenkauf + DIY-Tutorial für Mundschutz ohne Nähen.
Ab sofort ist eine Maske Pflicht in Bus und Bahn in Berlin und Brandenburg. Doch woher bekomme ich am besten so eine Maske? Und kann ich eine Maske auch ohne Nähen selbst herstellen? 104.6 RTL klärt auf und gibt Dir hilfreiche Tipps rund um das Thema "Maskenschutz".
1. Was bedeutet "Maskenpflicht"?
Es gibt genau genommen keine Maskenpflicht, sondern eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes – das kann auch ein Schal, ein Tuch oder eine Maske aus Stoff sein –sogenannte "Alltagsmasken". Letztere kann man waschen oder zum Desinfizieren kurz bügeln. So ist die Maske immer wieder verwendbar.
2. Woher bekomme ich eine solche Maske?
Viele Geschäfte haben ihre Produktion auf Masken umgestellt. Zu empfehlen sind definitiv wiederverwendbare Masken. Die schonen die Umwelt und Deinen Geldbeutel.
11 Shops, die wiederverwendbare Masken für Dich anbieten:
Kaiser Friedrich Herrenhemden: https://www.kf-hemden.de/masken/
Modeshop Kapell Berlin: https://www.kapell-berlin.de/shop/
Doublethewears: https://doublethewears.com/
Auerbach Store & Manufaktur: https://www.auerbach.berlin/collections/mund-nase-masken
Mein.hundehalstuch: https://www.mein-hundehalstuch.de/Mund-Nase-Maske.html (für Menschen!)
E&M Schneider Atelier & Textilpflege: Anfrage an eundm.Atelier@gmail.com
Armed Angels: https://www.armedangels.de/masken
Fynn Kliemann: https://www.oderso.cool/produkt/wiederverwendbare-mundbedeckung/
Tossem Schneiderei: https://tossem-shop.de/products/gesichtsmaske?variant=31741714169956
Colorblind Patterns: https://www.instagram.com/p/B_Rte3Inb3_/ Letzter Verkauf Mo ab 15 Uhr: Antwerpenerstr 46, 13353 Berlin
Atelier Nuno: Bestellung an home@atelier-nuno.de oder im Shop Utrechtstr. 32 13347 Berlin https://www.atelier-nuno.com/special-behelfsmasken/
Bewooden & von Jungfeld: https://www.bewooden.de/masken/
Tipp: Aktion "Maske für Dich"
Dieses Portal ist Tauschbörse und Info-Portal zusammen. Einerseits kannst Du private Anbieter für Masken in Deiner Nähe finden und andererseits auch Deine Masken anbieten.
Hier gibt es mehr Infos dazu: https://www.maskefuerdich.de/
3. DIY-Maske: So kannst Du Dir schnell eine Maske selbst zaubern!
Viele Blogger bieten auf ihren Accounts eine DIY-Anleitung zum Selbernähen an. So auch Eni von yeahhandmade.com. Auf ihrem Blog und auf ihrer Insta-Seite findest Du eine easy Schritt-für-Schritt Anleitung. Viel Spaß beim Nähen!
Wenn Du gerade kein Nähzeug zur Hand hast und es schnell gehen muss, gibt es einen einfachen Trick. Du benötigst ein Tuch und 2 Haargummis. Mehr nicht! Diese YouTuberin zeigt Dir wie es geht:
4. Was ist beim Tragen einer Maske zu beachten?
Masken unterscheiden sich in Farben, Mustern und Stoff. Manche Masken haben außerdem ein Fach, in das man zusätzlich einen Filter einlegen kann.
Der Innenteil muss Nase und Mund vollständig bedecken. Dieser Teil darf nicht mit den Händen berührt werden!
Stoffmasken müssen regelmäßig gewaschen werden, sonst sind sie unbrauchbar. Laut Robert-Koch-Institut müssten sie täglich bei 60 Grad gewaschen und vollständig getrocknet werden. Das ist im Alltag sicherlich schwierig umsetzbar. Versuche, sie so oft wie möglich zu waschen.
Ziehe die Maske unter das Kinn, wenn Du kurz durchatmen willst und setze sie nicht vollständig ab. Dies mindert das Risiko einer Kontamination.