Arnos Kolumne

"Der Elefant war pennen!"

Arno über Bewertungen von Berliner Sehenswürdigkeiten

Bei Google kann man Sehenswürdigkeiten bewerten. Der Alexanderplatz hat zum Beispiel 4,3 von 5 Sternen, das Brandenburger Tor 4,7 Sterne. Super-Bewertungen, aber viel witziger sind die Kommentare! Zum Beispiel zum Brandenburger Tor. Da schreibt wirklich jemand: "Das Tor steht gar nicht in Brandenburg - und es lässt sich nicht schließen". Sehr lustig bei der Gedächtniskirche: "Kirche ist immer noch nicht fertig gebaut". Beim Roten Rathaus schreibt tatsächlich jemand: "Schade - ist gar nicht richtig rot!". Ja, und auf dem Ku'Damm gibt's auch keine Kühe! Wer hätte das gedacht? Das kommt davon. Bei Google kann man schreiben, was man will. Sehr, sehr lustig alles. "A Punkt Elegant" kritisiert beim Schloss Charlottenburg: "Das Schloss bekommt 1 von 5 Sterne: Stühle sehr unbequem - und keine Nachos". Mir gefällt auch eine Bewertung zur Weltzeit-Uhr am Alexanderplatz von "Makarow777": "Ich kann leider keine Uhren lesen - Frechheit - 1 von 5 Sterne". Oder beim Reichstag - da schreibt eine gewisse "Nina": "Nur einlagiges Klopapier - obwohl am Bundestag 'Dem Deutschen Volke' steht. Hätte mehr erwartet". Meine Highlights sind aber die Bewertungen zum Berliner Zoo. Ein Verfasser gibt nur 1 von 5 Sternen: "Viel zu wenig Snack-Automaten! Dazu Schwäne in der Spree gewohnt arrogant". Und eine Person urteilt: "1 von 5 Sterne - Elefant war pennen". Also, ich finde: allein die Bewertungen von Berliner Sehenswürdigkeiten sind schon eine Sehenswürdigkeit! Wer Langeweile im Lockdown hat - einfach mal bei Google die Bewertungen der Berliner Sehenswürdigkeiten durchlesen.


Vergiss Hotel-Bewertungen und Produkt-Rezensionen. Was über Berliner Sehenswürdigkeiten geschrieben wird, übertrifft alles.

Hier kommen die lustigsten Google-Bewertungen zu Reichstag, Ku'damm und Co.!

undefined
Audiothek