Arnos Kolumne

Einschalten zum Abschalten

Arno über Serien in der Pandemie

Seit Corona haben ja viele ein neues Hobby: Serien-Gucken! Die Zahl der TV-Now-, Netflix- oder Disney+-Abonnenten steigt seit dem ersten Lockdown. Wer jetzt aber denkt, die Deutschen gucken alles, was man ihnen vorsetzt - der irrt sich. Neulich haben wir in der Morgencrew über diese neue Studie gesprochen: die meisten Zuschauer wollen nämlich derzeit nur Serien und Filme sehen, die sie nicht an Corona erinnern. Schonmal keine guten Nachrichten für den Film "Die Maske"... Drei-Viertel aller Deutschen sind froh, wenn sie vor dem Fernseher von Corona abgelenkt werden. Klar. Kennt man ja aus seinem eigenen Serien-guck-Alltag. Eine Krankenhaus- oder Weltuntergangs-Pandemie-Serie muss es derzeit nicht sein. Gleichzeitig ist aber auch fast ein Drittel irritiert, wenn sich die Menschen in den Serien oder in den Filmen umarmen, wenn große Menschenansammlungen gezeigt werden oder in der Serie keine Masken getragen werden. Fühlt sich wirklich seltsam an, wenn man das in seiner Lieblingsserie sieht. Den Anblick ist man nicht gewohnt. Wobei, besonders ungewohnt ist es, wenn sich die Menschen in Talk-Shows nicht Corona-gerecht verhalten, obwohl sie gerade darüber diskutieren, oder? Das fällt mir bei Maischberger immer auf. Ich fasse zusammen: wir wollen Serien, die von Corona ablenken, aber sind auch irritiert, wenn es in den Serien nicht Corona-konform zugeht. Filme und Serien sind zur Entspannung. Da möchte man nicht an Corona erinnert werden. Verstehe ich. Man wird ja sonst wirklich überall daran erinnert. Sogar beim Wetter! Denn auch der Sommer hält irgendwie noch Abstand.

undefined
Audiothek