Fakt oder Fake – die Morgencrew löst Corona-Mythen auf

Neuer Faktencheck: Falschmeldungen und Panikmache per WhatsApp.

Fake_News_im_Netz_64294904.jpg
Foto: Franziska Gabbert/zb/dpa

Die Meldungen zum Corona-Virus überschlagen sich – besonders im Internet. Die Morgencrew checkt die Meldungen für Dich und klärt auf mit Hilfe von Tom Johann – unserem News-Anchor aus der RTL-Aktuell-Redaktion. Fakt oder Fake?

Fakt oder Fake: Ein Designer stellt neue Ganzkörperschutzanzüge als neue Uniform her.

Fakt! Der Designer Puey Quiñones hat Bilder auf seiner Instagram veröffentlicht und verraten, dass sie sie zum ersten Mal bei AirAsia zum Einsatz kommen werden.

Fakt oder Fake: Die Berliner Polizei verspricht 500 € Belohnung, wenn man Menschen anzeigt, die gegen Corona verstoßen.

Fake! Die Polizei hat ein solches Plakat nie veröffentlicht und ermittelt jetzt wegen Urkundenfälschung.

Fakt oder Fake: In Singapur patrouillieren Roboter-Hunde zur Kontrolle

Fakt! Um die Ausbreitung des Virus weiter einzudämmen, hat die Polizei diese Roboter los geschickt, die eigenständig im Park ihre Runden drehen. Dieser Roboter hat Sensoren und spricht Warnungen aus.

Fakt oder Fake: Kinder bekommen bei selbstgenähten Schutzmasken zu wenig Luft.

Fake! Wenn selbstgenähte Masken ganz normal Mund und Nase bedecken, gelangt immer auch Atemluft über die Seiten der Maske nach Innen. Außerdem sind die Stoffe ja in der Regel atmungsaktiv. Nur geschlossene Masken, wie Staubschutzmasken aus dem Baumarkt, sollte man bei Kindern vermeiden.

Fakt oder Fake: Eine Corona-Infektion macht die komplette Hautfarbe dunkel.

Fake! So soll es zwar angeblich zwei infizierten chinesischen Ärzten ergangen sein – allerdings hatte die dunkle Haut nichts mit dem Corona-Virus zu tun, sondern mit einem der verabreichten Medikamente. Wie genau das Medikament heißt, wurde nicht preisgegeben. Es gibt bisher aber auch aus anderen Ländern keine vergleichbaren Fälle einer Haut-Veränderung.

Fakt oder Fake: Ärzte versuchen Corona-Patienten jetzt mit Nikotin-Pflastern zu heilen.

Fakt! Französische Wissenschaftler glauben, dass die Anzahl an Rauchern unter den Corona-Patienten auffallend gering ist – deshalb untersuchen sie jetzt, ob es vielleicht das Nikotin ist, welches das Virus abwehrt. Und um das zu bestätigen, werden Corona-Patienten jetzt tatsächlich mit Nikotin-Pflastern behandelt

Fakt oder Fake: Das Corona-Virus kann per Mückenstich übertragen werden.

Fake! Bisher gibt es weder Informationen noch Hinweise darauf, dass das neue Coronavirus von Mücken übertragen werden könnte. Das neue Coronavirus ist ein Atemwegsvirus, das sich hauptsächlich durch Tröpfchen verbreitet, die beim Husten oder Niesen einer infizierten Person entstehen, oder durch Speicheltröpfchen oder Ausfluss aus der Nase.

Fakt oder Fake: Beim Joggen reicht 2m Sicherheitsabstand nicht aus.

Fakt! Eine neue Studio belegt: Beim Sport - egal ob Joggen, Gehen oder Walken - reicht der bisher empfohlene Abstand nicht aus. Empfohlen wird beim Gehen in die gleiche Richtung einen Abstand von mindestens vier bis fünf Metern, beim Laufen und langsamen Radfahren zehn Meter und bei schnelleren Bewegungen sogar mindestens 20 Meter.

Fakt oder Fake: Kann man sich über Chipstüten infizieren?

Fake! Die Wahrscheinlichkeit, dass man sich bei einer Chipstüte ansteckt, ist eher unwahrscheinlich. Das Virus muss schließlich durch die Schleimhäute eindringen. Wenn man sich also regelmäßig die Hände wäscht, ist es der beste Schutz, den man machen kann. Auch bei Obst und Gemüse reicht Abwaschen völlig aus. Es muss nicht jedes Teil geschält werden.

Fakt oder Fake: Mit Mundwasser gurgeln hilft gegen das Corona-Virus.

Fake! Wenn man den Virus über den Mund oder die Nase aufnimmt, ist er super schnell im Rachenraum – und dort sitzt er nicht auf, sondern in den Zellen. Da ist der Virus geschützt und kann sich ungehindert vermehren. Da hilft auch kein Gurgeln.

Fakt oder Fake: Anti-Aging-Geräte aus Beauty-Salons helfen Corona-Patienten beim Luft-Bekommen.

Fakt! Diese großen Anti-Aging-Maschinen basieren auf Technik aus der Raumfahrt. Feine Düsen reinigen die Haut, bringen Wirkstoffe – und man kann auch Atemmasken anschließen! Die ersetzen zwar keine Beatmungsmaschine, helfen aber bei der Luft-Zufuhr. Das haben Ärzte bestätigt.

Fakt oder Fake: Bartträger können den Corona-Virus leichter bekommen.

Fakt! In einer Schweizer Studie kam jetzt raus, dass Erreger an Barthaaren viel leichter hängen bleiben. Auch Atemschutzmasken bieten keinen vollständigen Schutz, da sie auf den Barthaaren nicht richtig sitzen. Also wer mit Vollbart unterwegs ist, ist tatsächlich ein wenig anfälliger.

Fakt oder Fake: Der Corona-Virus ist im Labor gezüchtet worden.

Fake! Der Virus ist durch natürliche Prozesse entstanden. Das haben diverse Studien mittlerweile getestet und belegt. Dass der Corona-Virus also eine Biowaffe aus dem Labor sein soll, ist eine reine Verschwörungstheorie.

Fakt oder Fake: Ein selbst genähter Mundschutz hilft, um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.

Fakt! Ein selbst genähter Mundschutz kann die Ausbreitung des Virus verlangsamen, wenn ein Infizierter eine solche Maske trägt. Das sagen auch Experten wie der Virologe Christian Drosten von der Charité. Und da weltweit Atemschutzmasken fehlen, ist die eigene Herstellung durchaus sinnvoll. Aber – immer dran denken: Eine Maske ersetzt nicht das regelmäßige Händewaschen und Abstand halten.

Fakt oder Fake: Um sich vor dem Corona-Virus zu schützen, hilft es Knoblauch zu essen.

Fake! Knoblauch enthält zwar Öle, die leichten Atemwegsinfektionen vorbeugen können – aber sie schützen nicht vor einem hoch ansteckenden Virus wie Corona. Das ist leider eine Meldung aus der Kategorie "falsches Heilversprechen".

Fakt oder Fake: Die Feuerwehr prüft Wohnungen auf Coronavirus

Fake! Die Feuerwehr sucht keine Wohnungen auf, um zu checken, inwiefern der Corona-Virus sich verbreitet hat. Dies wird aktuell in einem WhatsApp-Kettenbrief verbreitet. Dahinter steckt womöglich eine Betrugsmasche: Sei vorsichtig, wenn jemand an Deiner Tür klingelt, vorgibt von der Polizei oder Feuerwehr zu sein und Deine Wohnung checken möchte!

Fakt oder Fake: Duschen schützt vor Coronavirus

Fake! Heiß duschen hilft nicht, das Virus abzutöten. Das Virus kann bei uns im Körper bei einer Normaltemperatur von 37 Grad überleben. Somit überlebt es logischerweise auch eine heiße Dusche mit nur 27 oder 30 Grad.

Fakt oder Fake: Handcreme hilft gegen Coronavirus

Fakt! Trockene und eingerissene Hände sind wie eine offene Tür für Keime und Viren. So hat auch das Coronavirus ein leichtes Spiel durch die Haut einzudringen. Handcreme hält die Haut glatt und geschmeidig - das Virus prallt hier eher ab. Aber: Handcreme ersetzt nicht das Händewaschen und Desinfizieren!

Fakt oder Fake: Alle 15 Minuten Wasser trinken, hilft gegen Corona

Fake! Das wäre auch zu schön und zu einfach. In diesem Kettenbrief beruft man sich auf angebliche japanische Corona-Experten, die herausgefunden haben wollen, dass man durch regelmäßigen Trinken das Virus direkt in den Magen spült, wo es von der Magenschleimhaut zerstört wird. Das funktioniert leider nicht so einfach. Ist das Virus einmal im Mund, ist es leider zu spät. Was dagegen wirklich hilft, ist, sich regelmäßig die Hände zu waschen.

Fakt oder Fake: Zwiebeln helfen gegen das Coronavirus

Fake! Eine halbierte, offene Zwiebel ist kein Viren-Magnet. Die Annahme, dass eine Zwiebel die Viren absorbiert, ist völlig falsch. Viren oder auch Bakterien fliegen nicht einfach durch die Luft, sondern werden nur über Kontakt übertragen. Man sollte lieber soziale Kontakte meiden und sich nicht ins Gesicht fassen. Es gilt auch hier wieder: Hände waschen!

Fakt oder Fake: Das Wasser in Venedig ist durch Corona glasklar!

Fakt! Italien ist lahm gelegt und auch der Tourismus in Venedig ist nicht mehr vorhanden. Gondelfahrten, Kreuzfahrten und Toui-Touren finden nicht mehr statt. Die Sedimente am Boden der Kanäle werden nicht mehr aufgewirbelt und bleiben am Grund liegen. Die Folge: Das Wasser ist glasklar und man sieht sogar vereinzelt Fische. Einige Bilder und Videos bestätigen diese Aussage.

Fakt oder Fake: Ibuprofen verschlimmert die Symptome von Covid19?

Lange Zeit galt dies als absoluter Fake: In den letzten Tagen ging eine Sprachnachricht durch die Messenger dieser Welt, bei der eine Person erklärt, dass sie eine wichtige Nachricht hat. Die Wissenschaftler der Uni Wien sollen herausgefunden haben, dass Ibuprofen die Vermehrung des Virus beschleunigt. Dies dementierte die Uni Wien selbst in einem Tweet und distanzierte sich von dieser Meldung.

Doch tatsächlich: Die Weltgesundheitsorganisation WHO rät von der Einnahme von Ibuprofen bei einem Coronaverdacht ab. Man sollte Ibuprofen nur nach Absprache mit dem Arzt einnehmen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Fakt oder Fake: Louis Vuitton stellt Desinfektions-Mittel her?

Fakt! Louis Vuitton gehört zu einem großen Konzern. Und die stellen nicht nur Taschen und Champagner her, sondern auch Düfte und Kosmetika von Christian Dior, Guerlain und Givenchy. Und die organisieren sich gerade um und stellen Desinfektionsmittel her. Vorrangig möchte man Krankenhäuser mit dem Hygieneprodukt beliefern.

Fakt oder Fake: Supermärkte haben bald nur noch 2 Stunden geöffnet?

Fake! Mit der Bitte die Nachricht an Freunde und Bekannte weiterzugeben, kursiert auf WhatsApp eine Fake News, die zu Hamsterkäufen aufruft. Man solle sich schnell mit Vorräten eindecken, bevor es zu spät ist, lautet die Nachricht. Die Supermärkte haben bald nur noch 2 Stunden geöffnet und Aldi macht bald gänzlich zu. Das stimmt NICHT!

Eine Schließung der Supermärkte ist nicht geplant! Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner rief alle Bürger auf, ihre Vorräte "mit Bedacht, Augenmaß und umsichtig aufzustocken". Hamsterkäufe führen zu kurzfristig leeren Regalen, die den Eindruck erwecken, dass Ware rar ist. Dies ist aber nicht so. Es gebe genügend Nachschub.


Fakt oder Fake: Urin von Kühen hilft gegen Covid-19?

Fake! Im Netz kursieren die verrücktesten Selbsttests und Hausmittel gegen Corona. Diese Dinge stimmen aber NICHT! Weder Knoblauch, noch Urin von Kühen oder besondere Atemtechniken helfen gegen das Coronavirus. Ebenso kann man mit Luftanhalten nicht Corona diagnostizieren oder ausschließen. Auch das Trinken von heißem Wasser hilft nicht beim Absterben von Covid-19-Viren.

Tipps für den Umgang mit Gerüchten und Fake News
  • Leite keine Nachrichten einfach weiter per Messenger.
  • Lies Dir die Meldung genau durch, kennst Du den Absender und kannst mit ihm darüber reden?
  • Prüfe die genannte Quelle in der News.
  • Wichtige Informationen und aktuelle Meldungen gibt es beim Bundesministerium für Gesundheit unter bundesgesundheitsministerium.de.
undefined
104.6 RTL
Audiothek