Arno über Fremdflixen und Serien-Stopp im Sommer.
Während ich diese Kolumne schreibe, hinke ich schon wieder hinterher. Freunde und Kollegen fragen mich: "Arno, hast du schon „Haus des Geldes“ gesehen? Nein? Wie sieht´s aus mit „Designated Survivor“ oder der neuen Staffel „Suits“ mit Meghan Markle?"
Leute, ich schaffe das nicht. Wie viele Stunden müsste ich am Tag streamen, um nicht den Anschluss an alle Trend-Serien zu verlieren?
Gerade jetzt im Sommer will ich die Zeit lieber draußen verbringen. Mit meiner Frau, mit Freunden, im Restaurant, am Wasser. Nach dem Motto: "Sex on the beach" statt "Stranger Things". Aber wenn ich dann zur Arbeit komme, kann ich nicht mitreden. Okay, bei "Game of Thrones" bin ich der Sucht verfallen und habe sofort nach Veröffentlichung die nächste Folge geguckt. Selbst während der Morgencrew-Reise mit meinem Team in Marrakesch habe ich mir eine Folge im hoteleigenen W-LAN heruntergeladen und auf meinem Tablet geguckt.
Die großen Kino-Blockbuster laufen meistens im Winter. Streaming-Dienste sind da leider nicht so rücksichtsvoll. Vor wenigen Wochen kam die dritte Netflix-Staffel von "Stranger Things" raus. Kleine Anmerkung: ich bin bei Staffel eins! Am Wochenende erschien auch der neue Teil von "Haus des Geldes". Auch da hinke ich total hinterher. Was wir brauchen, wäre ein Serien-Stopp im Sommer. Keine Neuveröffentlichungen in der Schönwetterphase zwischen Mai und September.
Es werden nicht weniger Produktionen: der US-Sender "HBO" plant für einen eigenen Streaming-Dienst. Und von "Disney Plus" erwarten Branchenkenner den größten Netflix-Konkurrenten. Also: Noch mehr Entertainment. Noch weniger Zeit für alles andere.
Eigentlich genieße ich Video-Streaming gemeinsam mit meiner Frau. Es ist zum Ritual auf der Couch geworden. Aber Antje ist der Streaming-Sucht noch nicht so tief verfallen wie ich. Deshalb gucke ich mittlerweile alleine. Für dieses Verhalten gibt es ein Wort: "Fremdflixen". Wenn man heimlich ohne den Partner schaut.
So, ich muss jetzt weitermachen. Morgen früh fragen mich die Kollegen, wie ich "Haus des Geldes" fand. Und ich muss eine Antwort parat haben. Ich fremdflixe jetzt.