Wir Autobesitzer sollten unseren fahrbaren Untersatz jetzt winterfest machen. Und mit winterfest meine ich nicht: „Eiskratzer ins Auto legen“! Im Zubehör-Shop ist mir gestern wieder aufgefallen, wie viele teure Spezialmittel es gibt, um das Auto winterfest zu machen. Dabei geht sowas auch gut mit einigen Hausmitteln. Damit die Scheiben zum Beispiel nicht so schnell beschlagen, müssen sie zuallererst richtig sauber sein. Da braucht man keine Spezial-Scheibenreiniger, da genügt auch Wasser mit Spiritus oder ganz normaler Glasreiniger. Und damit die Autoscheiben im Winter nicht so schnell beschlagen kann man wohl ein paar Walnüsse in ein Leinentuch wickeln und in den Fußraum legen. Die Nüsse sollen die Feuchtigkeit binden. Das war mir komplett neu. Aber an dem Tipp könnte was dran sein. Ich hatte kürzlich ein Stück Nusskuchen – und das war extrem trocken. Also: Walnüsse im Fußraum gegen Feuchtigkeit. Aber bitte nicht auf der Fahrerseite, sondern in den Fußraum des Beifahrers. Alternativ geht auch ein Schälchen mit Salz. Ich habe sogar schon mal gelesen, dass man Katzenstreu nehmen kann. Und um die Türdichtungen geschmeidig zu halten kann man normales Glyzerin mit einem Lappen verteilen. Glyzerin ist ein altbekanntes Hausmittel als Fleckentferner oder Lederpflegemittel. Einige geben es auch ins Wasser für den Weihnachtsbaum, dann nadelt er nicht so schnell. Autodichtungen kann man übrigens auch mit Babypuder bestreuen, damit die Türen nicht festfrieren. Also – Wagen winterfest machen! Und wer seine Kutsche ganz lieb hat, legt ihr noch einen Schal um.