Wie nennt man es, wenn man in der Verkehrspolitik Experimente macht und viele Dinge ausprobiert? Richtig - Bergmannstraße! Seit ein paar Wochen gibt es in der Bergmannstraße in Kreuzberg wieder was Neues: ein Tempolimit von 10 Stundenkilometern für alle! Für Autofahrer, Radfahrer, E-Scooter und auch Fußgänger. Ja, auch Fußgänger können locker zehn Stundenkilometer schnell sein, zum Beispiel, wenn bei Aldi eine zweite Kasse aufmacht... Aber ganz ehrlich: kein Radfahrer hält sich an Tempo 10! Bisher war das kein Problem, denn bisher wurde das nicht kontrolliert. Wahrscheinlich hat man kein Radargerät gefunden, das so langsame Geschwindigkeiten messen kann... Aber damit soll jetzt Schluss sein - die Polizei will in der Bergmannstraße Tempo 10 kontrollieren. Die gute Nachricht - es gibt bei der Geschwindigkeitskontrolle eine Toleranz von fünf Stundenkilometern und dann noch mal drei Stundenkilometer „Gerätetoleranz“. Das heißt, bei Tempolimit 10 darf man Tempo 18 fahren, bevor man sich strafbar macht. Und 18 km/h ist dann schon eine recht normale Fahrrad-Geschwindigkeit. Ab 19 Stundenkilometern kann es mit dem Rad in der Bergmannstraße teuer werden. Kleiner Tipp von mir für alle Radfahrer: es ist keine Ausrede, wenn man keinen Tacho hat. Wie es heißt, müssen die Radfahrer das Tempo im Gefühl haben. Naja, so ähnlich fährt Katja aus der Morgencrew auch im Auto... bei Tempo 10 fährt sie sogar schon Vollgas! Ich frage mich, wie man im Gefühl haben soll, ob man schneller als 10 Stundenkilometer fährt? Zur Orientierung ist es da vielleicht ein guter Hinweis, wenn man von Joggern überholt wird?