
Ein neuer Abnehm-Trend macht gerade die Runde: Intervallfasten ist DIE neue Abnehmmethode. Hält jedoch der Hype, was er verspricht?
Wenn man nach beliebten Abnehmmethoden sucht, dann findet man immer den Tipp des Intervallfastens - ein "Fasten 2.0" sozusagen. Dabei soll Intervallfasten beim Abnehmen helfen und sich positiv auf die Gesundheit auswirken.
Beim Intervallfasten gibt es kaum Vorschriften für das Essen - außer: Es müssen zwischendurch Pausen eingelegt werden. Dabei ist es etwa möglich, nur an acht Stunden des Tages zu essen und die verbleibenden 16 zu fasten (8:16 Methode). Alternativ kann man an fünf Tagen der Woche normal essen und an zwei Tagen weitgehend hungern, das heißt, nicht mehr als etwa 500 Kalorien zu sich nehmen (5:2-Methode).
Intervallfasten soll bestimmte Stoffwechselwerte deutlicher verbessern als bei einer herkömmlichen Diät, bei der über längere Zeit jeden Tag weniger Kalorien aufgenommen werden.
Quelle: pke / dpa