Öffentliches Leben unter Bedingungen normalisieren
Leopoldina empfiehlt vorsichtigen Wiederbeginn an Schulen.

Die Empfehlungen der Leopoldina im Überblick
So bald wie möglich zuerst Grundschulen und die Sekundarstufe I schrittweise öffnen. Zur Sekundarstufe 1 gehören etwa Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen bis Klasse 10 sowie Gymnasien bis einschließlich der Klassen 9 beziehungsweise 10. In Kitas sollten maximal fünf Kinder in einem Raum sein. Weil ältere Schüler Fernunterricht besser nutzen könnten, wird empfohlen, dass diese erst später wieder zum gewohnten Unterricht zurückkehren sollten. Auch Teile des öffentlichen Lebens schrittweise unter bestimmten Voraussetzungen wieder normalisieren. Zunächst könnten etwa der Einzelhandel, das Gastgewerbe und Behörden öffnen. Aber auch private und dienstliche Reisen sowie gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Veranstaltungen könnten wieder stattfinden. Eine Masken-Pflicht in Bussen und Bahnen als Empfehlung staatliche Beteiligungen sollten nur im äußersten Notfall zur Stabilisierung von Unternehmen eingesetzt werden Steuererleichterungen, wie das Vorziehen der Teilentlastung beim Solidaritätszuschlag oder seine vollständige Abschaffung zusätzliche Mittel für öffentliche Investitionen, etwa im Gesundheitswesen, der digitalen Infrastruktur und im Klimaschutz Ablehnung einer Isolierung von einzelnen Bevölkerungsgruppen zu deren Schutz